Neben der automatischen Lackierung und Beschichtung erfüllen wir ebenso individuelle Wünsche und bieten Zusatzleistungen im Rahmen eines Fertigungsprozesses an. Wir kümmern uns um die Beschaffung von Rohteilen, nehmen die Bearbeitung von Kunststoffteilen vor und versehen die Bauteile nach der Lackierung in einer Baugruppenmontage mit zusätzlichen Bestandteilen. Ebenso ist der Tampondruck auf die lackierten Teile möglich. Durch die Konfektionierung und Verpackung in unserem Haus kann der Fertigungsprozess komplett abgeschlossen werden.
Die Industrielackierung in der Irene Reindl GmbH wird höchsten Ansprüchen gerecht. Die Lackierung durch eine vollautomatische Lackieranlage ermöglicht einen absolut gleichmäßigen Farbauftrag, optimale Trocknungs- bzw. Aushärtungszeiten und gewährleistet ein jederzeit wiederholbares gleichwertiges Ergebnis - sowohl in Qualität als auch in Farbtreue. Ausführliche Qualitätskontrollen und eine schonende und sichere Verarbeitung und Verpackung der lackierten Rohteile erlauben es uns, zuverlässig hochwertige Produkte für besonders sensible Bereiche wie Medizin und Computertechnik zur Verfügung zu stellen.
In der Akustikbeschichtung geht es um die Dämpfung sowie Dämmung der Geräuschakustik innerhalb von Fahrzeugen und Geräten. Durch die Beschichtung verschiedener Bauteile wird der Schall gedämmt und die Lärmbelastung für den Menschen damit deutlich reduziert. Vorwiegend findet die Akustikbeschichtung in der Automobilindustrie Anwendung, aber auch im Heizungs- und Lüftungsbau, bei Caravans und Booten sowie bei Großgeräten im Haushalt kommt die Antidröhnmasse zum Einsatz.
Technologien mit geheimnisvollem Charakter kombiniert mit herausragendem Einsatz und dem Augenmerk auf ein perfektes Ergebnis. Das sehen wir bei der Irene Reindl GmbH als Credo, um unseren eigenen hohen Ansprüchen gerecht zu werden und unser Qualitätsversprechen einzuhalten. Seit 1978 arbeiten wir fortwährend daran, individuelle Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln und diese stetig weiter zu verbessern.
Seit der Gründung konnten wir als Unternehmen kontinuierlich wachsen, unsere Prozesse weiterentwickeln und die neuesten Technologien integrieren. Im inhabergeführten Unternehmen haben wir nach wie vor die Entscheidungswege kurz gehalten, sodass wir flexibel auf die Anforderungen des Marktes und die unserer Kunden reagieren können.
Wir haben uns auf die Akustikbeschichtung, die Industrielackierung und Bedruckung industrieller Materialien spezialisiert. Bei der Irene Reindl GmbH finden wir professionell und unkompliziert die passende Lösung für Ihr Vorhaben und Ihr Projekt.
Mit zwei Mitarbeitern startete die Irene Reindl GmbH im Ortskern von Grampersdorf, Beilngries, mit einer Plistermaschine zur Anfertigung von Seifen- und Schaumbadfiguren im Tampondruckverfahren. Die Dekoration von Kinderfiguren erfolgte durch den ersten Spritzstand, die sich zu Anfangszeiten noch in der Autogarage der Inhaber befand.
Im Laufe der Jahre wurden die Räumlichkeiten erweitert und die Industrielackierung entwickelte sich zum neuen Kerngebiet der Irene Reindl GmbH. 1989 konnten wir Audi als Kunden gewinnen und die ersten Audi-Bauteile lackieren. Seit 1992 sind wir Direktlieferant des Autoproduzenten. Heute zählen wir 30 Arbeiter, 12 Aushilfen und 2 Heimarbeiter zu unserem Personal.
1978
Gründung mit Fertigung von Seifen- und Schaumbadfiguren
1987
Beginn der Bedruckung von Auto-Kleinteilen
1992
Die Industrielackierung wurde zu eines unserer Kerngebiete und das neue Grundstück im Gewerbegebiet wurde für das neue Firmengebäude gekauft
1994
Grundsteinlegung für das neue Firmengebäude
1995
Einzug in das Firmengebäude und Erweiterung der maschinellen Ausstattung:
Flächenlackierautomat, Lackierkabinen, Trockenschränke, Lackmischanlagen, Tampondruckmaschinen, Pulverbeschichtungsanlage und Ionisierstation
1998
Zertifizierung des Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9002
Lagerflächenerweiterung auf 860 qm, Produktionsflächenerweiterung auf 900 qm und die Neuanschaffung einer Lackierstraße folgten
2006
Die Akustikbeschichtung wurde ins Portfolio aufgenommen