1K-Material

Der Lack im Einkomponentensystem ist eine Lösung, die zur direkten Anwendung eventuell noch verdünnt wird, um die gewünschte Viskosität zu erreichen und dann auf die Rohteile aufgebracht wird. Die Trocknung erfolgt durch Verdunstung des Lösemittels, dadurch entstehen keine langen Trocknungs- oder Aushärtungszeiten, weiterhin sind 1-K-Materialien die günstigere Variante. Der Nachteil des Materials besteht darin, dass es durch Verdünner wieder lös- und entfernbar ist. Oftmals wird das 1K-Material in der Industrielackierung auch als Grundierung verwendet.

2K-Material

2-Komponenten-Produkte, die zur Industrielackierung Anwendung finden, bestehen aus einem pigmentierten Grundmaterial, das mit Kunstharz und einem Härter vermischt wird. Nach dem Auftrag läuft eine chemische Reaktion ab, durch die sich der Lack dreidimensional innerhalb des Trockenfilms vernetzt. Damit sind 2K-Grundierungen langlebiger und widerstandsfähiger und schützen besonders nachhaltig vor äußeren Einflüssen, allerdings ist auch eine längere Aushärtungszeit erforderlich.

Im Rahmen der Verarbeitung und der Geschwindigkeit des Lackierungsprozesses bestehen keine großen Unterschiede zwischen 1K- oder 2K-Lackierungen. Welches Material zum Einsatz kommt entscheiden die späteren Anforderungen an das Endprodukt.

 

Der optimale Einsatz der Industrielackierung

Durch unsere vollautomatische Lackieranlage liefern wir qualitativ hochwertige Ergebnisse bei Interieur- und Exterieurbauteilen in der Automobilindustrie, Bauteilen in Medizin und IT als auch im Bereich der erneuerbaren Energien. Es können Metallteile, Glas sowie Kunststoff lackiert werden.

Unser Unternehmen verfolgt in der Fertigung und Produktion der Beschichtungen und Lackierungen hohe Qualitätsstandards. Diese beruhen auf der innovativen Denk- und Handlungsweise, dem zielgerichteten Engagement und der Erfahrung unserer Geschäftsleitung. Jeder unserer Mitarbeiter ist angehalten, unsere Unternehmenspolitik umzusetzen, deren Ergebnisse wir anhand unserer Qualitätsziele kontinuierlich messen.

Unsere Qualitätspolitik

Durch Konsequenz und die bewusste Einhaltung unserer Sicherheitsstandards legen wir den Grundstein für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement und garantieren damit die Zufriedenheit unserer Kunden und die Qualität unserer Leistungen und Produkte. In unserem Streben und Handeln verfolgen wir täglich folgende Ziele:

  • Die Anforderungen unserer Kunden individuell und optimal erkennen, diese in die Tat umsetzen und erfüllen.
  • Hierzu verwenden wir alle notwendigen und uns zur Verfügung stehenden Mittel und Methoden, um die Qualität zu gewährleisten und in unseren Geschäftsprozessen zu integrieren.
  • Hierzu findet unser Qualitätsmanagement und -sicherungssystem Anwendung, welches wir fortlaufend weiterentwickeln, um die Kundenwünsche nach den neuesten Technologien zu erfüllen.
  • Wir pflegen eine vertrauliche Kommunikation, da uns die Wünsche unserer Kunden am Herzen liegen. Für individuelle Anfragen haben wir stets ein offenes Ohr und sind auch innerhalb der Zusammenarbeit immer verfügbar.

Mittels einer Kennzahlenmatrix werden alle ermittelten Ergebnisse und Erfolge unseres Unternehmens veranschaulicht und je nach Art und Sensibilität der Auswertungen veröffentlicht oder für weitere Berichte der Geschäftsleitung verwendet.

Unsere Qualitätsziele

Um unsere Qualitätspolitik konsequent in unsere Leistungen einzubringen und eine bestmögliche Kundenzufriedenheit zu erreichen, richten wir uns in allen Unternehmensfeldern nach folgenden allgemeinen Qualitätskernpunkten:

  • Einhaltung von Terminen und Vorgaben
  • Gewährleistung einer hohen Sicherheit und Zuverlässigkeit durch unsere Produkte und Leistungen
  • Eine fehlerfreie und vollständige Lieferung nach der Null-Fehler-Strategie
  • Ermöglichung erforderlicher Rahmenbedingungen für eine gute Arbeit
  • Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter
  • Optimale Nutzung der Ressourcen im optimalen Maße, ohne Verschwendung jeglicher Art
    • Wir konzentrieren uns auf die produktive Tätigkeit mit Verringerung nicht wertschöpfender Aufgaben
    • Wir verbessern unsere Arbeitsabläufe darin, in dem wir wertvernichtende Tätigkeiten vermeiden
    • Wir mindern Verluste in der gesamten Lieferkette
    • Wir reduzieren Streuungen
  • Regelmäßige Verbesserung aller Abläufe und Methoden

In diesem Zusammenhang legen wir jedes Jahr neue messbare Jahresziele fest, an denen jeder unserer Mitarbeiter beteiligt ist. Damit gelingt es uns, unsere Abläufe stetig zu verbessern und anzupassen. Dies geschieht nach dem Motto, dass „alle an einem Strang ziehen“ und tatsächlich jeder zu Verbesserungen beitragen kann.

 

Ihr Ansprechpartner:

Lanser Paul
Qualitätsmanagementbeauftragter, Sicherheitsbeauftragter

Telefonnummer +49 (0) 84 66 / 94 02 - 30
Telefax +49 (0) 84 66 / 94 02 - 12
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unter der hochwertigen Lackierung industrieller Materialien, der ADB-Beschichtung und der Baugruppenfertigung verstehen wir viel mehr, als nur das Auftragen von Lacken oder einer Farbschicht. Seit mehr als 20 Jahren haben wir uns bei der Irene Reindl GmbH auf die Oberflächenveredelung spezialisiert. Namenhafte Unternehmen und Partner vertrauen auf unsere Erfahrung und unsere Kernkompetenz in der Industrielackierung und der Akustikbeschichtung. Dabei pflegen wir eine hohe Erwartungshaltung in Leistung und Qualität, wofür uns unsere Kunden schätzen.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.

In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus.

Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem.

Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc, quis gravida magna mi a libero. Fusce vulputate eleifend sapien.

Vestibulum purus quam, scelerisque ut, mollis sed, nonummy id, metus. Nullam accumsan lorem in dui. Cras ultricies mi eu turpis hendrerit fringilla. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; In ac dui quis mi consectetuer lacinia. Nam pretium turpis et arcu. Duis arcu tortor, suscipit eget, imperdiet nec, imperdiet iaculis, ipsum. Sed aliquam ultrices mauris. Integer ante arcu, accumsan a, consectetuer eget, posuere ut, mauris. Praesent adipiscing. Phasellus ullamcorper ipsum rutrum nunc. Nunc nonummy metus. Vestibulum volutpat pretium libero. Cras id dui. Aenean ut

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.